Berufssprachkurse (DeuFöV)
Die Sprachkenntnisse verbessern und eine Arbeit oder Ausbildung finden.
Die Berufssprachkurse richten sich an Menschen, die bereits einen Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen haben und nun ihre Sprachkenntnisse für den Beruf oder das Studium verbessern wollen.
Wir bieten an:
Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV) Basismodul B2 mit 400 Unterrichtsstunden:
- Kommunikation
- Lernen am Arbeitsplatz
- Arbeitssuche
- Berufsorientierung
- Aus- und Fortbildung
- rechtliche Rahmenbedingungen
Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV) Spezialmodul B1 mit 300 Unterrichtsstunden:
- grundlegender allgemeinsprachlicher sowie einfacher fachsprachlicher Wortschatz
- berufliche Orientierung, Arbeitssuche und Bewerbung
- Aus- und Fortbildung
- Berufsfelder, Arbeitsorte und Tätigkeiten
- Kommunikation am Arbeitsplatz
- Umgang und Lernen mit digitalen Medien für den Beruf
Die Berufssprachkurse richten sich an:
- Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II bzw. SGB III beziehen.
- Beschäftigte, Azubis oder Ausbildungssuchende mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung.
- Personen mit Migrationshintergrund, die sich im Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss befinden.
- Personen mit Migrationshintergrund, die einen Sprachkurs zur Erlangung einer Berufserlaubnis oder Approbation benötigen.
Recklinghausen |
Gelsenkirchen Feldhofstr. 1 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209 155210-0 Fax: 0209 155210-44 |
Bottrop |
Dominik Kronier |
Christian Kottas |
Christian Kottas |
Matthias Juraschek |
Jovana Kartal |
Jovana Kartal |
RE/init e. V.
Am Steintor 3
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 3021-0
Fax: 02361 3021-444
E-Mail: info@reinit.de
Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gibt es weitere Informationen ...