Die Teilzeitberufsausbildung ist seit zwei Jahren allen Interessierten offen. Im Modellprojekt RITA+ (RuhrInititiative TeilzeitberufsAusbildung+) wird die Teilzeitberufsausbildung kombiniert mit
- Unterstützung für die Familienaufgaben während der Teilzeitausbildung (in Ergänzung und Zusammenarbeit mit den Projekten TEP).
- einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Sprachangeboten für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
- Lernförderung für Menschen mit Beeinträchtigungen.