Ein Lern- und Kreativangebot für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 und 4 und der Sekundarstufe l.
kreativraum Gelsenkirchen
Für die aktuell vorgesehenen Gelsenkirchener Schulen gibt es derzeit Angebote für folgende Workshops:
Bewegung und Koordination, Schauspiel und Bühne, Musik und Songwriting
- angeboten werden 4-6 wöchige Kurse + längere Aufbaukurse
- die Schulen wählen Kurse aus und sprechen Kinder und Jugendliche an
- Veranstaltungsort ist direkt an der Schule/OGS oder am Manus
- teilnehmen können je nach Kurs 10 bis 15 Kinder und Jugendliche
Angesprochen werden sollen besonders Kinder und Jugendliche, die spezielle Barrieren beim Entdecken ihrer Möglichkeiten haben. Vielleicht gibt es von zuhause aus nicht besonders viele Angebote. Vielleicht werden aufgrund ihrer Persönlichkeit oder der spezifischen sozialen Situation wenige Dinge an sie herangetragen und/oder sie trauen sich nicht, diese wahrzunehmen (Migrationshintergrund, sozial-emotionale Belastung, negatives Selbstbild, Erfolglosigkeit in der Schule, Armut).
Laufzeit: seit 01.02.2025
Finanziert durch die Walter Blüchert Stiftung Gütersloh
In Zusammenarbeit mit der Manuel Neuer Kids Foundation und dem Manus
kreativraum ist
ein Lern- und Kreativangebot für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3 und 4 und der Sekundarstufe l. Hier kann man ausprobieren, sein Talent entdecken und eigene Ideen verfolgen.
Die Ziele bei kreativraum sind:
- Chancengerechtigkeit und Empowerment zu erreichen, wo mitunter Barrieren sind
- Talente und Motivation der Kinder und Jugendlichen zu entdecken
- Dass die Kinder und Jugendlichen sich ausprobieren und dabei Interessen entdecken (Stärken, Talente), Selbstwirksamkeit erleben und ihr Selbstbild stärken
- Dass die Kinder in der Interaktion mit anderen eine positive soziale Erfahrung machen (gutes Gruppenerlebnis, positive Integrationserfahrung, positive Lehr-/Lernerfahrung)
Die Vision von kreativraum ist
- Langfristige und individuelle Begleitung durch die gesamte Bildungsbiografie zu gewährleisten
- Einen Ort anzubieten, an dem Kinder und Jugendliche eigenverantwortlich Projekte verwirklichen dürfen oder sich kreativ in Projekten ausprobieren können
In den Workshops sollen
- Die Kinder für das Fachgebiet begeistert werden
- Ein didaktisch sinnvoller Vermittlungsrahmen bereitgestellt werden
- Eine sichere Durchführung gewährleistet und
- Wirkungsvolle Ergebnisse erzielt werden
Den Workshop leitet
- ein*e Fachexperte*in,
- unterstützt durch eine*n Coach (Sozialarbeiter*in, Pädagoge*in)
So werden
- ein sensibles Aufnehmen von etwaiger negativer Gruppendynamik und persönlicher Barrieren gewährleistet
- Gruppenprozesse moderiert
- nachgehalten, wie die Anbindung an weiterführende Angebote (eigene und fremde) gelingt
- beobachtet, was von den Aktivitäten (Produkte für zuhause, Projekte für die Schule) bleibt
Wer kann teilnehmen?
Schulen, die Interesse daran haben, ihren Schüler*innen der 3. und 4. oder 5. und 6. Klassen innerhalb des zeitlichen Rahmens ihrer OGS Workshops mit kreativen Inhalten anbieten zu können.
Für die Gelsenkirchener Schulen gibt es derzeit Angebote für folgende Workshops:
- Bewegung und Koordination
- Schauspiel und Bühne
- Musik und Songwriting
Zur Durchführung:
- Die Kurse finden 4-6 Wochen lang statt, es werden auch längere Aufbaukurse angeboten
- Veranstaltungsort ist direkt an der Schule/OGS oder am Manus
- teilnehmen können je nach Kurs 10 bis 15 Kinder und Jugendliche
- Die Vorauswahl und Motivation zur Teilnahme erfolgt durch die Lehrkräfte oder die Mitarbeiter*innen der OGS.

Jovana Kartal
02361 3021-208
jovana.
Hier finden Sie die Koordinatorin
RE/init e. V.
Feldhofstr. 1
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 155 2010-0
Mail: info@reinit
Die Namen und Adressen der teilnehmenden Schulen erfahren Sie über die Koordinatorin.
Susanne Böhm
Festnetz: 0209 155210-23
Diensthandy: 0163 7768608
Mail: susanne.

