Der Kulturführerschein empowert Jugendliche, die Corona-bedingt in ihrer Entwicklung gebremst wurden, damit sie die Herausforderungen in der Schule sowie im Übergang Schule/Beruf meistern, Perspektiven entwickeln und mit Zuversicht in die eigene Zukunft starten.
Mit einer Kombination aus kultureller und sozialer Bildung können Jugendliche einen Kulturführerschein erwerben.
Mit Mitteln der kulturellen Bildung kommen verschiedene Aspekte zum Tragen, die den Jugendlichen den Anschluss in die (berufliche) Bildung erleichtern sollen.
Das Projekt wird unterstützt durch die
Stadt Gelsenkirchen
Die Oberbürgermeisterin
Referat Kinder, Jugend und Familien