Netzwerk zur ganzheitlichen und nachhaltigen sozialen Integration von besonders benachteiligten neuzugewanderten EU-Bürger*innen im Vest
NetVest
Die Projektarbeit soll die ganzheitliche und nachhaltige soziale Integration von besonders benachteiligten, neuzugewanderten EU-Bürger*innen im Vest fördern.
Laufzeit: 01.11.2022 – 30.09.2026
Das Projekt „NetVest“ wird im Rahmen des Programms EhAP Plus durch
das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische
Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Gefördert durch:
Unser Angebot:
- Orientierungsberatung für die Wahrnehmung von lokalen und regionalen Hilfeangeboten
- Hilfeleistung bei drohender Wohnungslosigkeit
- Angebot zur Freizeitgestaltung
- Information und Beratung zur Alltagsorientierung
- Förderung von interkulturellem Austausch und Patenschaften
Bildungsberatung
- Heranführung und Begleitung zu Angeboten der frühen Bildung
- Beratung, Vermittlung in Sprachkurse
- Beratung zum Schul– und Bildungssystem
Gesundheitsberatung
- Vermittlung und Begleitung zu Vorsorgeuntersuchungen und Impfprogrammen
- Informationen zum deutschen Gesundheitssystem und Krankenversicherungsschutz
Projektleitung und Koordination:
RE/init e. V.
Am Steintor 3
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 3021-0
Fax: 02361 3021-444
E-Mail: info@reinit.de
Das Projekt richtet sich an alle EU-Bürger*innen, die neu zugewandert sind.
Beraterinnen in Gladbeck, Schillerstr. 7:
Tel.: 02043 60000-30
Beraterin in Oer-Erkenschwick, Stimbergstr. 169 (im Gebäude der Volkshochschule – VHS)
Projektleitung und Fachbereichsleitung:
Ihr Weg zu uns!
Beratungsbüros:
Gladbeck:
Schillerstr. 7
Marl:
Liegnitzer Str. 5
Oer-Erkenschwick:
Stimbergstr. 169
(im Gebäude der Volkshochschule – VHS)
Koordination:
Steintor 3
45657 Recklinghausen