Perspektiven durch Erwerbs- und Lebensweltbezogene Grundbildung

P E L E

Perspektiven durch Erwerbs- und Lebensweltbezogene Grundbildung

Das Projekt PELE GE 2022_07 läuft vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2023.
Das Projekt PELE GE 2022/2023 läuft vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023.
Das Projekt PELE GE 2023 läuft vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023.
Das Projekt PELE RE 2022/2023 läuft vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023.
Das Projekt PELE RE 2023 läuft vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023.

Förderung

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Das Projekt wird kofinanziert durch die VESTISCHE ARBEIT Jobcenter Kreis Recklinghausen:

Das Projekt wird kofinanziert durch das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen – das Jobcenter:

Benefits

Im Projekt „PELE“ unterstützen wir Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Defiziten an Grundbildung, z. B. mit reduzierten Lese- und Schreibkompetenzen durch

  • Unterricht in Deutsch und Mathematik unter Verwendung von lebensnahen Materialien (Stadt- und Fahrpläne, Werbeprospekte, Flyer, Formulare, Tages-/ Wochenzeitschriften mit u. a. Stellen- und Wohnungsanzeigen, Rezepte mit Maßangaben, etc.)
  • die zielgerichtete Anwendung von bislang unbekanntem Vokabular und unbekannten Redewendungen
  • Nutzung des E-Learning-Instruments www.ich-will-schreiben-lernen.de
  • das Lernen der schriftsprachlichen Kommunikation am Arbeitsplatz
  • betriebliche Erprobungen
  • individuelle Begleitung und persönliches Jobcoaching

Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene

  • im ALG II-Bezug,
  • mit unterschiedlichen Defiziten an Grundbildung, deren Lese- und Schreibkompetenzen nicht ausreichen, um den gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen gerecht zu werden,
  • insbesondere Migrant*innen, die in ihrem Herkunftsland keine oder nur geringe Grundbildung erhalten haben.

Das Projekt PELE GE 2022_07 läuft vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2023.

Der Projektstandort von PELE GE 2022_07 ist

RE/init e. V.
Feldhofstraße 1
45879 Gelsenkirchen

Das Projekt ist folgendermaßen aufgebaut:
• 5 Unterrichtsstunden pro Tag (insgesamt 924 UE)
• 6 Wochen Erwerbswelterfahrungen im Rahmen von betrieblichen Erprobungen

Projektflyer
Matthias Juraschek

Matthias Juraschek

Fachbereichsleitung

Nora Wagner-Swoboda

Nora Wagner-Swoboda

Jobcoach

Das Projekt PELE GE 2022/2023 läuft vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023.

Der Projektstandort von PELE GE 2022/2023 ist

RE/init e. V.
Feldhofstraße 1
45879 Gelsenkirchen

Das Projekt ist folgendermaßen aufgebaut:
• 5 Unterrichtsstunden pro Tag (insgesamt 924 UE)
• 6 Wochen Erwerbswelterfahrungen im Rahmen von betrieblichen Erprobungen

Projektflyer
Matthias Juraschek

Matthias Juraschek

Fachbereichsleitung

Das Projekt PELE GE 2023 läuft vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023.

Der Projektstandort von PELE GE 2023 ist

RE/init e. V.
Feldhofstraße 1
45879 Gelsenkirchen

Das Projekt ist folgendermaßen aufgebaut:
• 5 Unterrichtsstunden pro Tag (insgesamt 924 UE)
• 6 Wochen Erwerbswelterfahrungen im Rahmen von betrieblichen Erprobungen

Projektflyer
Matthias Juraschek

Matthias Juraschek

Fachbereichsleitung

Das Projekt PELE RE 2022/2023 läuft vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2023.

Der Projektstandort von PELE RE 2022/2023 ist

RE/init e. V.
Am Steintor 3
45657 Recklinghausen

Das Projekt ist folgendermaßen aufgebaut:
• 5 Unterrichtsstunden pro Tag (insgesamt 924 UE)
• 6 Wochen Erwerbswelterfahrungen im Rahmen von betrieblichen Erprobungen

Projektflyer
Matthias Juraschek

Matthias Juraschek

Fachbereichsleitung

Das Projekt PELE RE 2023 läuft vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023.

Der Projektstandort von PELE RE 2023 ist

RE/init e. V.
Am Steintor 3
45657 Recklinghausen

Das Projekt ist folgendermaßen aufgebaut:
• 5 Unterrichtsstunden pro Tag (insgesamt 924 UE)
• 6 Wochen Erwerbswelterfahrungen im Rahmen von betrieblichen Erprobungen

Projektflyer
Matthias Juraschek

Matthias Juraschek

Fachbereichsleitung

Gegründet

1997

RE/init e. V. wurde 1997 gegründet,um Menschen in besonderen Lebenslagen zu unterstützen.